Anmeldung erfolgt NICHT über Shotokai Leipzig e.V..
Die Daten zur Anmeldung findet ihr weiter unten!
Veranstalter: Kampfsport- und Vereinsmanagement Gerd Hahnemann
Marco Leib, Sensei
Stilrichtungsvertreter in Sachsen für Kyusho Jitsu im SOK
5. Dan Shotokan-Karate,
4. Dan Kyusho Jitsu,
A-Prüfer SOK/Kyusho
5-Tiere-Qigong
Das „5-Tiere-Qigong“ im Wu Qin Xi und die „Acht Brokate“
Die Bezeichnungen haben verschiedene gymnastische Übungsreihen zum Inhalt. Sie können die natürliche Geschmeidigkeit und Elastizität erhalten und sogar verbessern helfen.
Es kann der Hormon- und Stoffwechselhaushalt angesprochen und das Immunsystem aktiviert werden.
Sowohl das 5-Tiere-Qigong als auch die Acht Brokate stellen also gymnastische Bewegungensysteme dar und gehören zu den alten Formen des Qigong.
Hua Taos Übungskonzept ahmt den Tiger, den Affen, den Hirsch, den Bär und den Kranich nach und unterscheidet sich damit von den Fünf Tiersystemen der Shaolin, dass die Formen des Tigers des Drachen, des Leoparden der Schlange und des Kranichs beinhaltet.
Das Wu Qin Xi (Qigong von Hua Tao) ist in der traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) von Bedeutung, da es das allgemeine Wohlbefinden steigern, Krankheiten vorbeugen und die Gesundheitfördern kann.
Quelle: Wikipedia
Nachtrag von Gerd Hahnemann:
Je nach der inneren Einstellung (trifft überhaupt auf alles zu, was der Mensch tut!), kann der Übende diese Bewegungsformen gut in das eigene Grundlagentraining, oder eben Fitnesstraining, einbauen. Wie anstrengend die Übungen für den Einzelnen sind und damit wirksam auf den eigenen Körper und die eigene Psyche, hängt natürlich vom persönlichen Einsatz ab, der aus der oben erwähnten „inneren Einstellung“ resultiert.
Trainingsinhalte
– Grundlagen des Qigong
– Das 5-Tiere-Qigong im Wu Qin Xi
– Die 8 Brokate
Trainingszeiten
in der Sporthalle des Sportamtes Chemnitz in der Alfred-Neubert-Str. 21 09123 Chemnitz
Samstag 01.10.2022 | Graduierung | Bemerkungen |
10:00 Uhr – 12:00 Uhr | Trainingseinheit 1 | |
Mittagspause | ||
13:00 Uhr – 14:30 Uhr | Trainingseinheit 2 | |
Pause | ||
14:45 Uhr – 15:45 Uhr | Trainingseinheit 3 |
Stilrichtungsübergreifend
Der Lehrgang wird mit 5 UE für die ÜL-Lizenzverlängerung anerkannt. zum Lehrgang sind beim einchecken 5 Euro dafür zu zahlen ind die Lizenznummer anzugeben!
Verpflegung frei.
Kyu-Prüfungen:
Kyu-Prüfungen bis 1. Kyu im SOK Kyusho-Jitsu möglich. Urkunden und Prüfungsmarken sind mitzubringen!
Lehrgangs-Beitrag: 20 Euro
Veranstalter:
Gerd Hahnemann 0176 21 43 62 84
Herausgeber: Kampfsport- und Vereinsmanagement Gerd Hahnemann
Anschrift: Tannenstraße 14, 09380 Thalheim
Telefon: 0176 / 214 36 284
Ausschreibung hier herunterladen: