Online-Benefiz-Osterlehrgang mit Rudolf Preuß und Michael Dück


Event Details


Online-Benefiz-Osterlehrgang
02.04.2021 – 09:30-15:00 Uhr

Rudolf Preuß

5. Dan Shotokan
KVN-Landestrainer Kata

Michael Dück

5. Dan Shotokan
HKV-Breitensportreferent

Veranstalter:

Wir veranstalten diesen Lehrgang zu Gunsten der Knochenmarkspenderdatei (DKMS). Weitere Infos zur DKMS und zum Spenden findet Ihr weiter unten.

Wir verwenden das Online-Tool Zoom und sind dabei auf 100 Teilnehmer:innen limitiert. Daher ist eine Anmeldung und die Einhaltung der üblichen Online-Regeln notwendig. Weiter unten findet Ihr alle restlichen Informationen. Die Teilnahme ist freiwillig und daher übernehmen wir auch keine Verantwortung für das, was in Eurem Umfeld geschieht.

Wichtig für alle Zögerer und Zögerinnen: Anmeldeschluss ist der 02.04.2021 um 07:00 Uhr!

Alles klar? Seid Ihr dabei? Wir freuen uns auf Euch und hoffen auf zahlreiche Spenden für die DKMS!
Rudolf & Michael

Michael Dück michael.hamburg@gmx.de 0173/9468951
Rudolf Preuß dojo-preuss@gmx.de

Trainingsort:

Bei Euch zuhause mittels des Online-Tools „Zoom“

Freitag 02.04.2021
Graduierung Bemerkungen
09:30 Uhr – 09:55 Uhr Einwahl Zoom Einwahl / 9:55 Uhr Begrüßung
10:00 Uhr – 10:45 Uhr Unterstufe Rudolf Preuß

Kata Heian Nidan – Kihon und Ablauf

10:00 Uhr – 10:45 Uhr Oberstufe Michael Dück

Kata Jiin – Kihon und Ablauf

11:00 Uhr – 11:45 Uhr Unterstufe Rudolf Preuß

Kata Heian Nidan – Anwendungen

11:00 Uhr – 11:45 Uhr Oberstufe Michael Dück

Kata Jiin – Anwendungen

Pause für alle z.B. in den verschiedenen Breakout Sessions
13:00 Uhr – 13:45 Uhr Unterstufe Michael Dück

Kata Heian Godan – Kihon und Ablauf

13:00 Uhr – 13:45 Uhr Oberstufe Rudolf Preuß

Kata Gankaku – Kihon und Ablauf

14:00 Uhr – 14:45 Uhr Unterstufe Michael Dück

Kata Heian Godan – Anwendungen

14:00 Uhr – 14:45 Uhr Oberstufe Rudolf Preuß

Kata Gankaku – Anwendungen

Ausklang und Verabschiedung

Trainingspreis:

Wir bitten Euch um eine Spende von z.B. 10,00 € – 35,00 € für die DKMS – siehe unten.

Spendenzweck:

Mit den Spenden wollen wir der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS)
helfen, weltweit passende Knochenmarkspender für Blutkrebs-Patienten zu
finden. 35 Euro entsprechen den Kosten einer Neuregistrierung. www.dkms.de

Infos, Anmeldung:

Anmeldung ist notwendig. Ihr findet alles unter www.karate-breitensport.de
Haftung: Keine Haftung für leichte Fahrlässigkeit durch die Veranstalter.

  1. Es gibt ein Limit von 100 Teilnehmer:innen.
  2. Es ist für pro Teilnehmer:in eine separate Anmeldung notwendig.
  3. Zum Anmelden schickt Ihr bitte ein Email an Michael Dück (michael.hamburg@gmx.de). In dem Email sind dann bitte folgende Daten enthalten: Euer vollständiger Name, eine funktionierende Email-Adresse und optional Eure Mobil-Telefonnummer. Ohne Telefonnummer nix Warteliste.
  4. NEU: Wenn Ihr z.B. bei einer Doppelanmeldung mehr als einen Zoom-Platz benötigt, schreibt auch dies bitte mit dazu. Paare oder Familien teilen sich häufig einen Zoom-Zugang.
  5. Jede korrekte Anmeldung wird zeitnah per Email bestätigt mit einer Zusage, Absage oder einem Hinweis auf die Warteliste – Achtung, Ihr erhaltet kein sofortiges Auto-Email!
  6. Wer sich angemeldet hat, aber dann doch verhindert ist, meldet sich bitte immer so schnell wie möglich per Email bei Michael Dück ab (michael.hamburg@gmx.de), damit Teilnehmer:innen von der Warteliste nachrücken können.
  7. Die Zugangsdaten, die am Tag vor dem Training verschickt werden, bitte nicht an andere weiter leiten. Das wäre unfair, wenn angemeldete Teilnehmer:innen bei einer vollen Veranstaltung draußen bleiben müssten, weil sich nicht gemeldete Teilnehmer:innen eingeschlichen haben.
  8. Datenschutz: Eure Anmeldedaten werden nur für den Zweck der Registrierung und Zusendung der Zoom-Meeting-Daten verwendet und nach der Aktion wieder gelöscht. Die Daten werden nicht an Dritte weitergeleitet oder sonstiger Schindluder damit getrieben.
  9. Anmeldeschluss ist der 02.04.2021 um 7:00 Uhr.

 

Ausschreibung hier herunterladen:

 

Klicke auf das gewünschte Symbol um den Beitrag in anderen Netzwerken zu teilen. Die angezeigten Links führen über das Shariff-Tool Datenschutzkonform zu externen Seitenbetreibern. Daten werden dabei nicht weitergeben.