In den vergangenen Wochen haben wir mit vielen Einschränkungen trainiert. Die Kindergruppen haben im Park viel frische Luft getankt und in der Sonne geschwitzt. Die anderen Mitglieder haben in kleinen Gruppen und auf Abstand in den Hallen trainiert.
Seit zwei Wochen sind wir nun wieder alle samt in unseren Dojos. Das Training findet noch weitgehend mit Abstand statt, aber es macht viel Freude.
Wer nun Interesse hat, den Sport für sich zu testen, der kann sich zu einem Probetraining anmelden. Nutzt dazu unser Kontaktformular!
Es ist soweit: Wir beginnen sachte wieder mit dem Karate-Training. Noch können wir nur ein Basistraining für Mitglieder anbieten. Aber die Basis hat es sicher auch wirklich nötig – nach drei Monaten Pause.
Interessierte und neue Mitglieder können wir aktuell noch nicht wieder mittrainieren lassen. Das erlaubt die Größe der Halle nicht. Dennoch hoffen wir auf den Juli. Dann gibt es eine neue Allgemeinverfügung, die vielleicht weitere Lockerungen im Gepäck hat.
Trainingszeiten
Die Trainingszeiten bleiben während der Woche bestehen. Einige Gruppen trainieren in der Halle, andere im Park. Wer wann trainiert erfahren die Mitglieder von ihren Trainern.
Wir hoffen, dass wir bald auch wieder für Interessenten unsere Dojotüren öffnen können. Bis dahin: Bleibt gesund und fit!
Der für Juni geplante Lehrgang mit Sensei Ishikawa muss leider aufgrund der immer noch anhaltenden Corona-Situation ausfallen. Dem Meister geht es gut. Aber er vermisst das Training und grüßt uns alle.
Wir hoffen, dass wir im Herbst wieder einen Lehrgang mit dem Meister ausrichten können.
Training pausiert noch
Derzeit ist für uns noch kein Training möglich. Es sind nur Kleingruppen mit 5 Personen zugelassen, die sich auch nicht in der Zusammensetzung ändern dürfen. Ein Trainer darf auch nur eine Trainingsgruppe trainieren. Es sind wenige Sporthallen zugelassen und am Wochenende gar nicht. Wir warten den 5. Juni ab, wenn es die nächste Beratung zur momentanen Situation gibt.
Wir hoffen, dass es euch allen gut geht und ihr fit und munter seid. Trotz der schrittweisen Lockerung der Einschränkungen, die durch Corona eingeführt wurden, gibt es noch keinerlei Änderungen im Trainingsalltag. Die Sporthallen bleiben weiterhin geschlossen. Aufgrund des Verbotes von Gruppenansammlungen, entfällt auch die Option im Freien gemeinsam zu trainieren. Sobald es positive Nachrichten gibt, werden wir euch über die Fortführung unseres Trainingsbetriebes informieren.
Damit ihr weiter fit bleibt, könnt ihr natürlich zu Hause oder im Garten trainieren. Eine Joggingrunde morgens gleich nach dem Aufstehen macht munter für den Tag. Viel Spaß dabei 🙂
Wir alle stehen aktuellen vor einer herausfordernden Situation hinsichtlich der aktuellen Corona-Infektionslage. Auf Grundlage der Anordnung der Bundesregierung fallen unsere Trainingszeiten bis auf Weiteres aus.
Bitte schaut regelmäßig auf unsere Seite, um den aktuellen Stand zu erfahren. Bis dahin kann jeder selbst etwas tun. Neben der allgemeinen Maßnahmen zum Gesundheitsschutz können auch Kata, Techniken und vor allem DEHNUNG gemacht werden. Viel Spaß bei euren kreativen Übungsideen. Vielleicht treffen wir uns bald gut gedehnt wieder. Wir freuen uns darauf.
auf Grund der gegenwärtigen Situation mit COVID-19 (Coronavirus SARS-CoV-2) und den politischen, als auch den über die Landesgrenzen hinaus eigehenden Empfehlungen, sehen wir uns leider gezwungen den Karate-Lehrgang mit Lothar Ratschke Sensei kurzfristig abzusagen.
Beim Dresdner Karate-Turnier startete Yannik in der Kategorie Kata – Jugend. In drei Runden setzte er sich grandios gegen 21 Konkurrenten durch. Freudestrahlend landete er auf dem ersten Platz.
Ebenfalls freuen konnten sich unsere Rolli-Karata-Ka Elke und Katja. Sie starteten bei der ersten Para-Karate-Disziplin der Dresden Open. Und mussten sich nur dem Deutschen Meister im Rollstuhl-Karate geschlagen geben. Katja landete auf einem super zweiten Platz und Elke mit einer starken Kata auf Platz drei.
Mit einem schweißtreibenden aber auch spaßigen Training ging an diesem Samstag unser Karate-Jahr zu Ende. Allen, die es heute nicht mehr geschafft haben, seien die Hausaufgaben ans Herz gelegt:
500 Liegestütze und
Dehnung – mit den Händen aus dem Stand zum Boden – ABER Beine strecken 😉
Natürlich wünschen wir allen Vereinsmitgliedern und Besuchern unserer Seite eine erholsame Weihnachtszeit mit vielen schönen Momenten. Genießt die Zeit und auch die Trainingspause. Getreu dem Motto von Voltair:
„Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein.“
Wir sehen uns wieder – im neuen Jahr, am 6. Januar!
Um das nächste Prüfungsprogramm zu vertiefen, an Techniken zu feilen und gemeinsam mit dem Trainer individuelle Trainingsschwerpunkte festzulegen, wurde am Samstag ein Prüfungs-Vorbereitungs-Training abgehalten. Trainiert wurde bereits die neue Prüfungsordnung welche ab 01.01.2020 Gültigkeit gewinnt.
Nach einem sehr intensiven Training kam für einige Karateka die Belohnung. 9 der rund 40 Teilnehmer legten mit Erfolg ihre Prüfung zum gelben Gürtel ab. Mit Stolz und großer Freude nahmen sie Urkunde entgegen.
und noch mehr Karate …
Für die Mittel- und Oberstufe gab es zusätzlich am Sonntag ein Spezialtraining mit Stephan Rohne (3. Dan Shotokan DKV) – einem Trainer aus einem befreundeten Verein. Über drei Stunden lehrte der 35jährige Vereinsvorsitzende des „Shotokan Karate Do Weinböhla e.V.“ Kumite und Kata.
Sensei Rohne trainiert in Vereinen bis zu vier Mal in der Woche, täglich auch zu Hause. Neben Karate interessieren ihn auch Aikido und Kenjutsu.
Die Initiative des gemeinsamen Trainings soll auch zukünftig fortgesetzt werden, so möchten sich die Vereine öfter zum „Gemeinsamen“ trainieren zusammen finden um voneinander und miteinander zu lernen. Das nächste Mal dann vielleicht in Weinböhla.
Bereits nach neuem Prüfungsprogramm (gültig ab 1. Januar 2020) trainiert Volker Swoboda (2. Dan Shotokan, JKS) nun montags seine Schüler für den blauen Gurt (6. Kyu, 5. Kyu + 4. Kyu).
„Ladet euch schon mal das Prüfungsprogramm runter“, so seine Empfehlung für die Zukunft. Heian Katas, Tekki Shodan sowie das Bunkai und das Kihon findet ihr bis März konzentriert im Dojo Heinrichstraße (20:15 Uhr bis 21:30 Uhr).
„Bringt immer genügend zu Trinken mit“, so Volker weiter, „wir stärken mit unserem Training den Geist und halten den Körper fit!“
Natürlich sind stets alle Graduierungen herzlich willkommen sich dem Training anzuschließen. Die neue Prüfungsordnung ab 2020 findet ihr natürlich auf unserer Seite.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.