Shotokai e.V. - Kindertraining
Kindertraining
Shotokai e.V. - Lehrgänge
Lehrgänge
Shotokai e.V. - Trainingszeiten
Trainingszeiten
Shotokai e.V. - Kobudo
Kobudo

Hallo, Ohayou gozaimasu oder Konnichiwa

bei Shotokai Leipzig e.V.!

Unser Verein ist eine engagierte Gemeinschaft von Karate-Enthusiasten, die die Philosophie und die Techniken des Shotokan-Ryu Karate gemeinsam erkunden und trainieren.

Was machen wir?

Shotokan-Ryu Karate ist nicht nur eine Kampfkunst, sondern auch eine Reise zu persönlicher Entwicklung, Selbstbeherrschung und mentaler Stärke. Unsere Trainer und Mitglieder teilen diese Leidenschaft und stehen dir jederzeit zur Seite, um dich auf dem Karate-Weg zu unterstützen.

Was bieten wir?

Unser Verein in Leipzig bietet eine Vielzahl von Trainingsmöglichkeiten für alle Altersgruppen und Erfahrungsstufen. Ob du gerade erst mit Karate oder Kobudo beginnen willst oder bereits fortgeschritten bist, bei uns findest du die passende Unterstützung.

Unsere Trainingsstunden sind geprägt von Respekt, Disziplin und Hingabe. Du wirst körperlich gefordert, entwickelst mentale Stärke und innere Ruhe. Shotokan-Ryu Karate ist mehr als nur ein Sport – es ist eine Lebensphilosophie. Zum eigentlichen Karate trainieren wir in zwei Einheiten in der Woche zusätzlich Kobudo, den Kampf mit Waffen.

Was ist mit dir?

Wir laden dich zum Probetraining ein. Erlebe, wie Karate dein Leben bereichern kann. Egal, ob du deine Fitness verbessern willst, Selbstverteidigung erlernen möchtest oder einfach Teil einer inspirierenden Gemeinschaft sein willst. Schau dich auf unseren Seiten um!

Freie Plätze Übersicht

Zwergen Training
(4 Jahre – Schulbeginn)
Kinder Training
(bis 13 Jahre)
Jugendliche & Erwachsene
(ab 14 Jahre)
Kobudo
(ab 16 Jahre)

wir haben noch ein paar Plätze frei und freuen uns auf dich

Mehr Infos findest du hier

wir haben aktuell keine freien Plätze mehr. Bitte versuch es Anfang 2026 noch einmal.

Mehr Infos findest du hier

wir haben noch ein paar Plätze frei und freuen uns auf dich

Mehr Infos findest du hier

wir haben nur noch wenige Plätze frei und freuen uns auf dich

Mehr Infos findest du hier

Klicke auf das gewünschte Symbol um den Beitrag in anderen Netzwerken zu teilen. Die angezeigten Links führen über das Shariff-Tool Datenschutzkonform zu externen Seitenbetreibern. Daten werden dabei nicht weitergeben.

Eintauchen in die Bedeutung von Kata mit Frank Pelny Sensei

Ein toller Trainingstag mit vielen tiefen Einblicken in die Bedeutung von Kata – das bot der gestrige Lehrgang mit Frank Pelny Sensei (7. Dan) in unserem Verein. Mit knapp 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmern war es ein eher beschaulicher Lehrgang. Der Vormittag richtete sich an die Unterstufe. Hier vermittelte der Sensei den Einsatz des Körpers und seiner Gelenke. Nach einer kurzen Pause ging es mit der Heian Shodan weiter. Was einfach klingt, zeigte sich auf den zweiten Blick komplexer als gedacht. Methodisch super aufbereitet, boten Kata und Bunkai ein tolles Training. Selbst für unsere Rollstuhlfahrer war das Training extrem spannend und bereichernd.

Die Mittagspause war für 6 Karateka unseres Vereins eine nervenaufreibende Zeit: Sie legten ihre Prüfung zu weiß, gelb oder orange ab. Alle sechs gaben ihr Bestes und haben bestanden. Herzlichen Glückwunsch!

Prüflinge

 

 

 

 

 

 

 

Die sechs Prüflinge mit ihren beiden Trainern Susann und Alex

Am Nachmittag widmeten wir uns ganz der Kata Meikyo. Frank Pelnys tiefes Verständnis der Kata war beeindruckend und wunderbar. Er wies auf ihre Besonderheiten hin und vermittelte ein unfassbar großartiges Bunkai – realitätsnah, strategisch und clever. Nicht Kraft, sondern Technik und Verstand waren gefragt. Es hat vor allem Spaß gemacht. Vielen Dank für die einzigartigen Einblicke!

Und wenn wir schon beim „Danke sagen“ sind: Vielen Dank an alle Mitglieder und Eltern, die unser Buffet so reichhaltig bestückt haben. 

Klicke auf das gewünschte Symbol um den Beitrag in anderen Netzwerken zu teilen. Die angezeigten Links führen über das Shariff-Tool Datenschutzkonform zu externen Seitenbetreibern. Daten werden dabei nicht weitergeben.

„Flizzy“ – auch 2025 alle Prüfungen bestanden

Ein strahlendes Highlight für die Jüngsten bei Shotokai Leipzig e.V.

Am Freitag, den 27. Juni 2025, stand unsere Turnhalle ganz im Zeichen der Kleinsten: Das Flizzy-Abzeichen, das sächsische Kindersportabzeichen für Vorschulkinder, lockte diesmal 21 motivierte Nachwuchssportler an.

Gleich 17 Kinder aus unserem Karateverein Shotokai Leipzig e.V. waren mit dabei, unterstützt von vier weiteren Kindern aus befreundeten Kindergärten. Alle wollten zeigen, was sie in den vergangenen Wochen gelernt und fleißig geübt hatten.

Flizzy

Das Flizzy-Abzeichen wurde vom Landessportbund Sachsen entwickelt, um Kinder spielerisch an Bewegung, Koordination und Selbstvertrauen heranzuführen. An sieben Stationen — darunter Purzelbaum, Balancieren, Hampelmann, Pendellauf, Zielwerfen, Standweitsprung und Rumpfbeugen — konnten sich die kleinen Karateka und ihre Freunde austoben und beweisen.

Unter der Anleitung von Trainerin Ines, Trainerin Katrin und Assistenztrainerinnen Amelie und Mara waren die Kids mit Begeisterung und Feuereifer dabei. Unterstützt von den Eltern, die mit anpackten  und kräftig anfeuerten, herrschte eine herzliche, motivierende Stimmung.

Zum Abschluss gab es ein gemeinsames Spiel, während im Hintergrund die Urkunden vorbereitet wurden.

Der Erfolg

Dann der große Moment: Alle 21 Kinder haben das Abzeichen bestanden! Strahlende Gesichter, stolze Eltern und glückliche Trainer — ein Tag voller Freude, Gemeinschaft und kleinen großen Erfolgen.

Wir gratulieren allen jungen Sportlerinnen und Sportlern herzlich zu ihrem verdienten Flizzy-Abzeichen und freuen uns schon auf das nächste gemeinsame Abenteuer!

Die Zwergentrainerinnen

 

 

Klicke auf das gewünschte Symbol um den Beitrag in anderen Netzwerken zu teilen. Die angezeigten Links führen über das Shariff-Tool Datenschutzkonform zu externen Seitenbetreibern. Daten werden dabei nicht weitergeben.

Glückwunsch an Marcel Oehme zum 1. Dan im Kobudo

Glückwunsch zum 1. Dan im Kobudo

Nach endlos erscheinenden Jahren des braunen Gürtels, war es am  09.03.2025 in Bad Sobernheim endlich so weit.

Wir beglückwünschen Marcel für seine großartigen Leistungen und vor allem zur bestandenen Dan Prüfung im Gendai Goshin Kobu-Jutsu.

Klicke auf das gewünschte Symbol um den Beitrag in anderen Netzwerken zu teilen. Die angezeigten Links führen über das Shariff-Tool Datenschutzkonform zu externen Seitenbetreibern. Daten werden dabei nicht weitergeben.